04.07.2019  /  Regina  /  Kategorie: Plattentaschen-Check

Zola

Ich habe Erobique schon ein paar Mal live gesehen und es war immer ein großer Spaß: Das erste mal war, glaube ich, vor ein paar Jahren auf dem Nachtdigital, der gute Carsten Mayer mit Sektflasche am sonnigen Nachmittag auf der Hauptbühne. Außerdem mehrfach im Horst Krzbrg, back in the days und so. Support gab’s da mal von Move D und mal Map.ache und Sevensol von Kann Records. Zwei Konzerte kann man sich sogar auf Mixcloud anhören, nämlich hier und dort.
Ein superschönes Konzert war auch im Monarch, wo Erobique zusammen mit Sophia Kennedy aufgetreten ist. Und gerade erst habe ich ihn dann nochmal in seiner Heimat Hamburg im Stadtpark Open Air gesehen – also ihr merkt schon, ich bin ein bisschen Fan. Umso mehr war ich aus dem Häuschen, als die Anfrage von der Else kam, bei zwei Erobique-Konzerten dort aufzulegen. Was ich dort spiele, darüber hab ich mir tatsächlich jetzt schon monatelang Gedanken gemacht. Aber am Ende wird dann bestimmt alles doch wieder spontan über den Haufen geworfen. Eine kleine Auswahl der Scheiben, die in meine Tasche kommen, gibt’s hier.


Veronika Fischer & Band – He, wir fahr´n mit dem Zug – Amiga (1977)

Ich hatte zunächst überlegt, ein Set nur mit deutschen Funk-Platten zu spielen. Da habe ich in den letzten 2-3 Monaten eine Menge gutes Zeug für mich entdeckt, unter anderem in einem super Plattenladen in Hamburg in der Schanze namens Rekord. Dann kam aber doch nicht genug zusammen, und vielleicht trägt sich der Sound auch nicht über zwei Stunden in diesem speziellen Rahmen. „He, wir fahr´n mit dem Zug“ von Veronika Fischer & Band wird aber auf jeden Fall eingepackt, da es mich sehr an den Erobique-Sound erinnert hat.

Ryan Paris – Dolce Vita Carrere/RCA (1983)

Den Italopop-Klassiker “Dolce Vita” von Ryan Paris droppe ich immer mal wieder ganz gerne zu später Stunde. Damit kann man gegen Ende einer sehr guten Party ja mit etwas Glück das ein oder andere Tränchen rauskitzeln. Ich denke, das kann in der Else auch schon am Nachmittag gut funktionieren. Zu diesem Anlass ist ja wohl etwas Cheesiness erlaubt!

Erobique – Endorphinmaschine – Mirau (2008)

Ich habe mir eine grundsätzliche Frage gestellt: Sollte man beim Warm-up zu einem Konzert überhaupt Tracks des Main-Acts spielen? Den bekanntesten Hit würde ich da vielleicht eher nicht auflegen, aber “Endorphinmaschine” kennt wohl nicht unbedingt jeder. Wahnsinnig viele Platten hat Erobique ja gar nicht herausgebracht. Mittlerweile auch schon über zehn Jahre alt ist die “Endorphinmaschine”, ein Track, den ich seitdem auch immer wieder gerne auflege. Kam damals raus bei Mirau, einem sympathischen Hamburger Label, wo leider auch schon einige Jahre nichts mehr passiert ist.

Erobique

Los geht’s am Freitag und Samstag in der Else (An den Treptowers 10, 12435 Berlin) jeweils um 16 Uhr, alle weiteren Infos gibt es bei Facebook und Resident Advisor.