Das Wetter zum Wochenende wird nicht das Beste sein, aber ein “Tiefdruck Gebeat” ist auch immer ein guter Grund, um an einem Samstagabend in einer gemütlichen Location wie dem Crack Bellmer einzukehren. Die Jungs von TiefHausMusik haben sicherlich die ein oder andere Vinylperle im Gepäck. Schon jetzt gibt uns Ted Pikul einen kleinen Einblick in seine Plattentasche.
Tiefdruck Gebeat mit David Azor, Pete Dober, Mille & Ted Pikul
Crack Bellmer, Revaler Straße 99, Berlin-Friedrichshain
28. November, Samstag, 20 Uhr bis… spät.
ItaloJohnson – Untitled (A) (ItaloJohnson 09)
Das anonyme Berliner Trio ItaloJohnson released seit 2010 auf dem gleichnamigen Label handgestempelte 12-Inches. Viel mehr weiß man nicht über die Labelmacher und das scheint gewollt zu sein. Die Musik soll also im Mittelpunkt stehen und das ist doch eigentlich ein sehr schöner Ansatz. Mit der Labelphilosophie á la “Einfachheit gewinnt” kann ich mich auch gut anfreunden, muss nur noch die Musik in das eigene Universum passen. Die neunte Veröffentlichung aus der Reihe erfüllt vollends alle Anforderungen. Besonders die A-Seite schafft es für mich sehr schön, Funktion und Schönheit in Einklang zu bringen. Der Sound ist roh, die Bassline grooved und die Streicher nehmen einen mit auf die Reise. Sehr viel mehr braucht es meistens nicht.
Innerspace Halflife – Phazzled (Ike Release) (M>O>S Recordings)
Die Chicagoer Hakim Murphy und Ike Turner bilden gemeinsam das Duo Innerspace Halflife. Die Veröffentlichungen der beiden haben auf jeden Fall einen eigenen Stil. Man kann fast heraushören, dass hier zwei “Maschinen-Frickler” am Werk sind. Sie haben ein Faible für verspulte und abgespacete Tracks. Ohne eine Prise Acid geht es für gewöhnlich nicht. Die “MOS DEEP 012” ist zwar eine Veröffentlichung des Duos, aber auf der B-Seite befindet sich ein Solotrack von Ike Release. Bei der Nummer fehlt sozusagen die Hälfte, aber genau das macht diesen für mich interessant. Einfache, rohe Beats mit einem Side Stick Stakkato, welches stetig vorwärts peitscht und ein angenehmer Überbau mit warmen Synthieflächen erzeugen eine Wohlfühlatmossphäre. Das Vinyl kam erst vor kurzem als Repress und ist auch schon wieder fast vergriffen. Für mich absolut nachvollziehbar an der Stelle.
Unknown Deetroit – Secret Passage (UDR111)
Seit Erscheinen der ersten Platte bin ich ein Fan der Deetroit-Serie. Bis dato ist jedes Release in meine Vinyl-Sammlung gewandert. Auch hier gab es von Anfang an ein großes Rätselraten um die Betreiber/Künstler des Labels. Aufgrund der Schreibweise mit Doppel-e gingen so einige davon aus, dass der Schweizer Künstler Deetron da seine Finger mit im Spiel hat. Mit Sicherheit kann man sagen, dass es sich aufgrund der abgerundeten Plattencover-Inlays wirklich um einen US-Import handelt. Wahrscheinlich ist also, dass es sich doch um einen oder mehrere Künstler aus der Motor City handelt. Bei Clone kann man ebenso lesen, dass es unbekannte Detroiter-Künstler sind. Musikalisch lassen sich einige Referenzen zu den alten Detroiter House-und Techno-Legenden heraushören. Was mir an den Tracks gefällt, ist der etwas reduzierte, moderne Ansatz. Für diesen Samstag habe ich mir die zweite Veröffentlichung mit dem Titel “Secret Passage” eingepackt. Ein paar Chord Tunes müssen immer mit in die Tasche.