Plattenregal abstauben – macht man ja so gefühlte zweimal pro Jahrzehnt. Am Wochenende war es dann wieder soweit. Doch wenn ich dabei längst vergessene Schmuckstücke wie Neon Jungs Just Can’t Leave It Alone wiederentdecke, werde ich ab sofort den Staubwedel wöchentlich schwingen. Der Track ist 2011 auf Lones Label Magic Wire Recordings erschienen.
Just Can’t Leave It Alone könnte man wie alle Veröffentlichungen des Labels als Retro-Chic mit neongetünchten Chords abtun. Unter der Oberfläche brummelt mit der verzerrten Bassline und den dezent eingestreuten Rap-Samples aber einiges mehr, wenn man genauer hinhört. Die 80er sind Referenzpunkt, klar. Der Blick ist dabei aber nach vorne gerichtet und im richtigen Augenblick auf die Tanzfläche losgelassen, dürfte dieser Track für Euphorieschübe sorgen. Die B-Seite Too Many Facets zurrt das Tempo etwas an und stößt in Dubstep-kompatible Regionen vor. Über einen ebenso wie auf der A-Seite schön brutzelnden Bass läuft eine Melodie, die sich selbst einholen will und ein Vocoder-Vocalsample wird wieder sehr zurückhaltend als Konterpunkt gesetzt. Eine Platte, die von der Soundästhetik so heraussticht – wie konnte ich die eigentlich vergessen? Jetzt steckt sie erstmal in der Plattentasche und wird demnächst auch ausgeführt.