07.06.2012  /  Jan  /  Kategorie: Platte der Woche

UK Garage hat bis auf einen kurzen Boom zwischen 2000 und 2001 in Deutschland nie wirklich Fuß gefasst und ist auch im Erfinderland schnell in Grime und Dubstep aufgegangen. Eigentlich zu Recht, da die extrem hochgepitchten Vocals und die simplen Bassläufe sich viel zu schnell in Stereotype verwandelten und Langeweile aufkam.

Kahn und dessen neuste Platte Margeaux für Idle Hands könnten nun zwei gute Gründe sein, warum Garage 2012 wieder sexy wird: Seine bisher vier Veröffentlichungen (die beste davon war “Like We Used To/Helter Skelter” für Punch Drunk) sind allesamt tief im britischen Hardcore Continuum verwurzelt, doch mit Margeaux arbeitet er sich nun gekonnt und konzentriert am eigentlich ausgenudelten Thema Garage ab.

Margeaux Pt. 1 verhehlt seinen Ursprung in keiner Sekunde und klingt doch so frisch wie selten gehört. Kahn nimmt aber im Gegensatz zum originalen 2-Step ordentlich Geschwindigkeit raus und normalisiert die sonst bis zum Anschlag hochgepitchten Stimmen. Damit gibt er dem Track schon fast so etwas wie Würde – eine Assoziation, die einem bei Garage früher nicht in den Sinn gekommen wäre.

Margeaux Pt. 2 fängt dubbiger an, die noch in Pt.1 unverständlichen Stimmfetzen verdichten sich zu einer Textpassage in Thom York`scher Manier, um dann kurz darauf wieder zerschreddert unter die Beats zu geraten. Insgesamt zwei A-Seiten, großartige Platte!