15.03.2016  /  Jan  /  Kategorie: Fundstücke

Wer öfter Platten von A nach C schleppen muss – also DJs – vertraut auf die Rollköfferchen von UDG oder Magma. Auch wenn die Taschen noch so genial verarbeitet sind, nächtlichen (Bier-)Regen und rüde Rempler wegstecken, passiert das, was früher oder später das Schicksal eines jeden Rollköfferchens ist: Die Rollen rollen nicht mehr. So erging es meinem Magma. Bestimmt 4 Jahre verstaubte er nun neben dem Plattenregal und diente quasi als fester Plattenspender beim Home Listening. Auf die Ausflüge kam mit mir ein neuer UDG.

Vor ein paar Wochen dann entdeckte ich über Facebook Zietara’s UDG Trolley Pitstop Station, die Seite von Michal Zietara, Mitgründer des Labels OSBA Records und Resident des Salons zur Wilden Renate. Bisher hatte Michal schon die Trolleys von Djs wie Marbod, Resom oder Marc Schneider in seiner Werkstatt – alles UDG. Ich fragte, ob er sich auch an Magma versuchen will. Er wollte. Nach wenigen Tagen hatte ich meinen zur Tasche degradierten Trolley voll funktionsfähig zurück und Michal musste seinen Seitennamen ändern. Mit dem Upcycling von DJ Trolleys scheint Michal eine Marktlücke gefunden zu haben, deswegen habe ich ihn auch gleich noch mit ein paar Fragen gelöchert.

Michal, wie bist du denn zu diesem “Hobby” Trolley-Mechaniker gekommen?

Wie so vieles bei mir entwickelt sich das aus der Not heraus. Ich lege ja schon selbst über 10 Jahre auf. Nach unzähligen kaputten Plattentrolleys, unzähligen E-Mails und Telefonaten mit UDG, Numark und Magma fasste ich den Entschluss: so geht’s nicht weiter. Es kann doch nicht sein, dass es keine Ersatzteile, geschweige denn Ersatzrollen für die Trolleys gibt. UDG bietet zumindest die gesamten Chassis mit Rädern an. So weit so gut – nur Erstens: wer hat das passende Werkzeug zum Nieten und Zweitens: wieso soll man wieder diese schrottigen Räder verbauen? Es musste was passieren. Ich erkundigte mich bei einem Profi-Inlineskateladen, in welchen unterschiedlichen Größen es Rollen gibt. Ich tauschte die Räder, somit war mein erster Koffer gerettet… Weiße Inlineskate Rollen an einem schwarzen UDG-Trolley, sieht Weltklasse aus! Das Austauschen der Rollen ist an sich kein Kunstwerk. Aber etwas handwerkliches Geschick ist dann doch gefragt ;)

Was ist denn das Schwierigste an so einer Reparatur?

Schwierig wird es, wenn der Koffer ohne Räder bis zum Ultimo hinterher gezogen wird und das Chassis, in dem sich die Räder befinden, komplett abgeschliffen ist. Bis zu einem gewissen Punkt ist das noch OK. Doch Platz für die Achse benötige ich schon, um die neuen Räder befestigen zu können.

Was war bisher die abgefahrenste Reparaturanfragen?

Ach da gibt so einige Kandidaten, von „heute angefragt und am besten schon gestern repariert haben sollen, da ein Gig am Wochenende ansteht“ über „Koffer so weit abgschliffen, dass man die Schallplatten schon sieht“ bis hin zu Anfragen von Reisekofferreparaturen – alles schon dabei gewesen.

Wirst du jetzt reich und berühmt als der Mann, der die Trolleys versteht?

Als wäre ich das nicht schon vorher gewesen! Quatsch … Ich bastle und werkle einfach gerne. Mir macht es einen Heidenspaß. Zeitgleich kann ich auch anderen DJs etwas Gutes tun und der Wegwerfgesellschaft eins ausROLLEN ;-)

Danke! Und wer selbst neue Rollen braucht, meldet sich am besten via Facebook bei Michal.